
Bürgergarten Döbeln
Der Bürgergarten Döbeln wurde seit 1903 angelegt. Das besondere Potential der ca. 1,7 ha großen Parkanlage sind die beiden höhenversetzt angelegten ehemaligen Brauerei-Teiche und die bewegte Topographie. Die Friedrichstraße bietet stadtzugewandt bequeme ebenerdige Zugangsmöglichkeiten. Stadtabgewandt stellen die durch kleine Täler gegliederten Hänge eine schöne baumbestandene Kulisse dar. Zentrum des Parks ist die ehemalige Schankwirtschaft und das heutige Restaurant „Bürgergarten“. Die Uferpromenade, die Wege um die beiden Teichanlagen und die Höhenwege bieten mannigfaltige Möglichkeiten zum Spazierengehen. Der auf halber Höhe stehende, zu sanierende historische Pavillon bietet einen schönen Blick auf den oberen Teich und die Uferpromenade. Zur Wiederherstellung dieser historischen Blickachse muss eine 1996 / 1997 aus wichtigem Anlass gepflanzte Buche umgepflanzt werden. Der gärtnerische Aspekt des historischen „Rosengartens“ als generelles Pflanzthema soll im Zuge der Sanierung wiederbelebt werden. Wege- und Treppensanierungen, die Sanierung der Uferpromenade und der gesamten wasserbaulichen Anlagen und der Neubau eines Spielplatzes sind wesentliche Elemente der Planungsaufgabe.
Bauherr
Große Kreisstadt Döbeln
Architekt
Architekturbüro Zache GmbH
Realisierung
2022-2024
Bausumme
1,5 Mio. Euro (Netto)
Leistungsphasen
1-8
Fläche
17.040 m²