top of page
Forschungscampus Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)

Forschungscampus Deutsches Elektronen-Synchrotron (DESY)

Die Außenanlagen werden in einem ersten Bauabschnitt im Umfeld des Neubaus SDMC CTA und Kantine mit Anbindung an die Bestandszufahrten nach dem Umsetzungskonzept „Offener Campus“ erstellt. Das Zentrum des Offenen Campus besteht aus einem kohärenten Pflasterbelag mit drei großen Bestandsbäume Linde , Blutbuche und Ulme die in großzügigen, bepflanzten Baumquartieren stehen. Diese sind bei Buche und Ulme umgrenzt mit Betoneinfassungen, die entgegen dem Oberflächengefälle der umliegenden Pflasterfläche, auf gleicher Höhe eingebaut werden und mit ihrer Breite von 40cm als klare Abgrenzung und Sitzfläche dienen. Im Bereich des Haupteinganges sind sie mit Sitzauflagen ausgestattet. Das Baumquartier der Linde ist mit einer Kiesfläche unterlegt, hier laden drei Sitzpodeste zum Verweilen ein.


Die Campuswiese und der Uferbereich werden in seiner Funktion und Gestaltung im Bestand erhalten. An einigen notwendigen Stellen werden kleinere Maßnahmen ausgeführt (z.B. Neuanlage des Weges zum See, Anlegen einer naturnahen Strauchpflanzung


Wettbewerb ansehen

Bauherr

DESY Zeuthen

Architekt

heinlewischer - Freie Architekten

Realisierung

2020-2024

Bausumme

858.815 Euro (Netto)

Leistungsphasen

1-8

Fläche

4.040 m²

bottom of page